BECO NON-STOP – Direkteinstieg in die Berufsbildung

Zielsetzung

Dank bedarfsorientierter Unterstützung erreichen auch benachteiligte Jugendliche den Direkteinstieg nach der 3. Sekundarklasse in die berufliche Grundbildung.

Alle schliessen

Zielgruppe

Das Angebot NON-STOP richtet sich an Schüler:innen der 3. Sekundarklasse und Lehrlinge im ersten Lehrjahr, die:

  • schulische, sprachliche, soziale Defizite aufweisen
  • fehlende Unterstützung aus ihrem sozialen Umfeld haben
  • Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven benötigen
  • Schwierigkeiten in Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenzen haben
  • vornehmlich aus Sek B / C stammen
Alle schliessen

Wirkung

Direkter Einstieg in die berufliche Grundbildung durch gezielte, am individuellen Bedarf der Jugendlichen ausgerichtete Unterstützung

Entlastung der Schulen und Betriebe durch die Sicherstellung der Begleitung der Schüler:innen und Lernenden bei allfälligen Schwierigkeiten

Beitrag zum Wirtschaftsstandort Schweiz durch eine bessere und schnellere Ausschöpfung des Potenzials der Jugendlichen als künftige Fachkräfte

Kostensenkung im Bildungsbereich durch mehr beruflichen Direkteinstieg und weniger Zwischenlösungen

Senkung des Armutsrisikos nachhaltig durch das Unterstützen der Jugendlichen in einen erfolgreichen Berufseinstieg

Alle schliessen

Projektunterstützung

NON-STOP wird massgeblich mit getragen durch die folgenden Stiftungen:

  • Sophie und Karl Binding Stiftung
  • «Stiftung Perspektiven» von Swiss Life
  • Grütli Stiftung
  • Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich GGKZ
  • Glückskette
  • atDta-Stiftung

Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung.

Alle schliessen

Elemente

Berufseinstiegscoaching

  • Begleitung während Berufsrealisierung in der 3. Sekundarklasse
  • Voraussetzung für Lehrstellenmatching schaffen

Lehrstellenmatching

  • Zusammenbringen von Lehrstellensuchenden und geeigneten Lehrbetrieben

Probezeitbegleitung

  • Unterstützung eines erfolgreichen Abschlusses der Probezeit

Ausbildungsbegleitung

  • Individuelle Unterstützung während dem ersten Lehrjahr für Lernende und Betriebe
Alle schliessen