
BECO BECO für Sekundarschulen
Berufseinstiegs-Coaching in der Sekundarschule
Das BECO bietet den Sekundarschulen Unterstützung für die Berufsintegration von Jugendlichen mit erschwerten Voraussetzungen: durch Coaching, Fallführung und sozialpädagogische Interventionen.
Bis zum Schulabschluss haben die Schüler:innen dank dem BECO eine Lehrstelle – oder allenfalls eine passende Anschlusslösung – gefunden.
Die Leistungen des BECO während der Bewerbungsphase:
- Situationsanalyse
- Erstellen und Überarbeiten von Bewerbungsdossiers
- Erarbeiten von geeigneten Bewerbungsstrategien
- Trainieren von Telefon- und Vorstellungsgesprächen
- Motivationsarbeit
- Fördern von Sozial- und Selbstkompetenz
Falls die Berufswahlreife noch nicht erreicht ist:
- Abklären von passenden Brückenangeboten
- Vermitteln von Anschlusslösungen
Zielgruppe
Das BECO begleitet Schüler:innen, die für die Berufsintegration zusätzliche Unterstützung von erfahrenen Fachleuten benötigen. Diese Jugendlichen haben erschwerte Voraussetzungen aufgrund von:
- schulischen Defiziten
- gering ausgeprägten Selbst- und Sozialkompetenzen
- fehlender Unterstützung aus ihrem sozialen Umfeld.
Tarifübersicht
Das BECO arbeitet in den Sekundarschulen mit Leistungsvereinbarungen, die den Umfang und die Organisation des Berufseinstiegscoachings für ein Schuljahr regeln.
Auf Anfrage sind jedoch auch flexible Vereinbarungen im Einzelfall möglich.
Dokumente
BECO in der 3. Sek für Schüler:innen, die für einen erfolgreichen Übergang zusätzliche Unterstützung benötigen
Alle schliessenÜberbrückungs-Praktikum für die Sekundarschulen
Wenn Schüler:innen in der 3. Sekundarklasse nicht mehr vollständig in der Klasse integriert werden können, bietet das Überbrückungspraktikum eine praxisbezogene Lösung mit Berufsvorbereitung und Lehrstellensuche. Die schulische Förderung bis zum Abschlusszeugnis wird von der Schulgemeinde wahrgenommen.
Leistungen
Dank diesem BECO Programm können Schüler:innen
- ein für sie geeignetes Praktikum im ersten Arbeitsmarkt finden und Berufserfahrungen sammeln
- ihren Berufswunsch klären
- über eine klare Bewerbungsstrategie und ein aktuelles Dossier verfügen
- eine Lehrstelle finden oder eine andere passende Anschlusslösung
- ihre Herkunftsschule mit einem Abschlusszeugnis verlassen
- eine motivierende neue Perspektive finden
Die Schule und der Praktikumsbetrieb werden dank der Unterstützung des BECO entlastet.
Zielgruppe
Das BECO begleitet Schüler:innen der 3. Sekundarklasse, die dank einem praktischen Arbeitseinsatz motiviert werden können, die 3. Sekundarklasse abzuschliessen. Das Überbrückungspraktikum richtet sich an Schüler:innen, die
- nicht mehr vollständig in ihrer Klasse integriert werden können
- eine Auszeit benötigen
- bereit sind, sich aktiv in der Arbeitswelt zu engagieren und beim Berufseinstiegscoaching mit zu machen
Dokumente
BECO Überbrückungs-Praktikum Flyer · PDF
Anmelde-Formular BECO Überbrückungs-Praktikum (Word-Dokument)
Alle schliessen